Chaos Macht Schule
Warum sind wir eigentlich hier?
Oder besser...
- Was wollen wir euch Verkaufen?
Wir wollen euch Wissen verkaufen
Warum wir hier sind:
- Wir wollen erklären ...
- ... wie Technik funktioniert
- ... und wo die Probleme liegen
- ... und geben Tipps was man besser machen kann
Die Informationelle Selbstbestimmung
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist im bundesdeutschen Recht das Recht des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen.
Es handelt sich dabei nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts um ein Datenschutz-Grundrecht, das im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland nicht ausdrücklich erwähnt wird.
Informationelle Selbstbestimmung
- Jeder entscheidet selbst, welche Daten er preisgeben möchte
- Das ist ein Grundrecht
Und damit ihr wisst, wer euch was verkauft...
- stellen wir uns erstmal vor
Der Chaosknoten
Das Pesthörnchen4>
Der Congress
Das Hackcenter
Das Camp
Das Datenklo
All Colours Are Beautiful
Vor über 32 Jahren ...
Und Schachcomputer
Und Bundestrojaner
Welche Dienste nutzt ihr im Internet?
Dienste
- Suche
- Social Media
- Messenger
- E-Mail
- Video
- News & Information
Wie funktioniert dieses Internet?
Wie funktioniert das Internet?
Verbindung mit einem Server
Verbindung mit einem Server
Verbindung mit einem Server
mögliche Angriffspunkte
Kommunikation im Netz
- Wir senden und empfangen Pakete
- Mit Empfänger und Absender
- Die Inhalte sind über mehrere Pakete verteilt
Was wollen mir die anderen so verkaufen?
Was verkauft mir ...
- Apple: Ihre Produkte
- Amazon: Produkte Anderer
- Google: Werbung für Produkte
- Facebook: Euch!
Services von Google
- Google Suche
- YouTube
- Google+
- Android mit Google Play
- GMail
- Google Cache
Warum nutze ich Google...
- Weil es findet was sich suche!
- Ich bekomme nur für mich relevante Ergebnisse
- Die Reihenfolge für mich umsortiert
Und was ist hieran schlecht für mich?
- Google entscheidet was Dich interessiert
- Du bekommst keine neuen Informationen
- Du bleibst in der Blase die Google für Dich baut
Wie funktioniert so ein Dienst?
Video: Wie sieht ein Gogle Rechenzentrum aus
Ein Rechenzentrum ...
- Braucht Mitarbeiter
- Verbraucht viel Strom
- Hat viel Hardware
- Braucht viel Platz
- Kostet viel Geld!
Wieviel Geld zahlt ihr monatlich an Google?
Wie verdient Google sein Geld?
Google AdWords
- Google verkauft Werbebanner auf Webseiten
- Und fügt seine Daten über Dich mit der Zielgruppe seiner Kunden zusammen
- Und bekommt Geld für jede Werbung die Du klickst
Search Engine Marketing (SEM)
- Die ersten 3 Ergebnisse bestehen aus Werbung
- Die möglichst attraktiv für Dich sind
- Google "zwingt" Firmen hier mitzumachen
Video: Wie funktionieren Google ADs
Zusammengefasst: Google ...
- kennt Dich
- verkauft Werbung für Dich
- entscheidet was Dich interessiert
Startpage.com
Startpage verwendet die Google Suche im Hintergrund, ohne Benutzer der Filterblase auszusetzen
DuckDuckGo bietet noch zusätzliche interessante Funktionen
- !wde Begriff sucht auf Wikipedia
- !g Begriff sucht mit Google
- !abfahrt Haltestelle zeigt dir die Abfahrtszeiten
- Kann man auf iOS und Mac als Standardsuchmaschine auswählen.
Was gehört alles zu Facebook?
- Whatsapp
- Instagramm
- Oculus VR
Warum nutze ich Facebook?
- Weil alle bei Facebook sind!
- Weil es gut funktioniert!
- Weil es kostenlos ist!
Und was ist daran schlecht?
Datenschutz bei Facebook
- Einstellungen zum Datenschutz ändern sich oft
- Sinnvolle Einstellungen können durch Facebook ungefragt geändert werden
Facebook speichert eure Gespräche
Von wo ihr euch angemeldet habt
Facebook hat für eine Studie die Auswahl der Einträge im Nachrichtenstrom von einigen Hunderttausend Nutzern manipuliert. Bei dem Experiment vor eineinhalb Jahren sollte erforscht werden, wie sich positive und negative Emotionen in Netzwerken ausbreiten
Facebook
- Speichert Posts
- und Unterhaltungen
- welche Seiten ihr besucht
- wo ihr seid
- für immer.
Datenschutz bei Oculus VR
Was ist eine Oculus Rift?
Zudem kann Oculus sämtliche Daten sammeln, die bei der Interaktionen eines Nutzers mit den Diensten des Unternehmens anfallen. Das können Informationen über Spiele, Inhalte, Apps und Cookies sein sowie über die verwendeten Geräte, Web-Browser, Betriebssystem und die IP-Adresse.
- Ist es nicht toll? Wir müssen nichts für den Stall bezahlen.
- Ja! Und sogar das Futter ist gratis!
Facebook verkauft Dich:
Und andere Vertrauen Deiner Facebook Identität
Risiko
Daten werden von unerwünschten Dritten eingesehen.
Alternative: Mastodon
- Dezentral
- Open Source
- Nicht-Kommerziell
- Offene Standards (GNU Social)
Whatsapp
- Hatte anfänglich riesige Sicherheitslücken
- Ist Teil von Facebook
- Hat seit neustem E2E Verschlüsslung eingeführt
Was ist Ende-zu-Ende Verschlüsselung?
- Sender und Empfänger tauschen geheime Schlüssel aus
- Alle vermittelten Stellen können ohne Schlüssel nur Metadaten sehen
Ist Whatsapp jetzt sicher?
- Die Einführung von E2E Verschlüsselung ist gut
- Die verwendete Methode ist nach vorliegender Dokumentation sehr sicher
... ABER ...
- Der Quellcode ist nicht öffentlich
- Über ein Update könnte Facebook die geheimen Schlüssel kopieren
- Facebook ist ein amerikanisches Unternehemen und an US Gesetze gebunden
Was sind dann Alternativen?
2 Messenger als Beispiel
Signal
Gut:
- Sehr gute Verschlüsslung
- Kein Teil von Facebook
- Quelloffene Variante existiert
- Auch kostenlos
Signal
Schlecht:
- Verwendet auch Handynummer als Identifier
Threema
Gut:
- Gute Verschlüsslungsbibliothek
- Unternehmen ist in der Schweiz
- Keine personenbezogenen Daten
- Kauf ohne PlayStore (bitcoin)
- Seitenkanal Authentisierung
Threema
Schlecht:
- Nicht kostenlos
- Nicht OpenSource
- Nicht gemeinnützig
Und was mache ich gegen Tracking?
Content Blocker
- Ghostery
- uBlock
- Flash deinstallieren/verbieten
Weitere Maßnahmen
- "do-not-track" Einstellung
- Private-Browsing
Das Internet vergisst nichts!
Google, Facebook, etc. finanzieren sich fast ausschließlich über Werbung. Daher
- ...wollen wir sehen, wie Werbung funktioniert
- ...wie Werbung finanziert wird
- ...wie das Internet die Werbung verändert
Auch schon ohne Internet hat die Werbe-Industrie sehr viel über uns Konsumenten gewusst!
Smart TV
Alexa
Cayla
Gegenstände, die sendefähige Kameras oder Mikrophone verstecken und so Daten unbemerkt weiterleiten können, gefährden die Privatsphäre der Menschen. Das gilt auch und gerade für Kinderspielzeug. Die Puppe Cayla ist verboten in Deutschland
Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass Eltern eigenverantwortlich die Puppe unschädlich machen.
Bose QC35
[...] schwere Anschuldigungen gegen den Audio-Hersteller Bose: Die zur Anpassung seiner Bluetooth-Kopfhörer unerlässliche App "Bose Connect" spioniere seine Benutzer aus und gebe private Metadaten an Dritte weiter, maßgeblich an den Aggregator Segment.
IoT Geräte
- Viele "smarte" Geräte übertragen Daten ins Internet
- Teilweise ohne Wissen der Nutzer
- Mit unklaren Geschäftsbedingungen
- Und unklaren Nutzungsrechten
Big Data
Vom Kleinen zum Grossen
Big Data
Verknüpfung persönlicher Daten vieler ...
- ... mit denen anderer Nutzer
- ... mit aktuellen Geschehnissen
- ... mit denen von Drittanbietern
Big Data
Wofür macht man das?
Zum Aufstellen von Voraussagen. Voraussagen ...
- ... über die Stimmung der Nutzer
- ... über das Verhalten der Nutzer
- ... was man Nutzern gerade Schmackhaft machen kann
Sponsored Content
Getarnte Werbung
Sponsored Content
Was ist das?
- Beiträge, die auf offiziellen Kanälen veröffentlicht werden
- Aussehen wie Beiträge dieses Kanals
- Aber in Auftrag gegebene Werbung sind
Sponsored Content
Wie ist das möglich?
- Big Data hilft Nutzerwünsche zu formen
- Unerkannte Werbung funktioniert besser
- Werbung passt sich an Nutzer an
Sponsored Content
Werbung durch die ich mich wohl fühle? Super, oder?
- Ziel ist Konsum, nicht Wohlergehen
- Information wird nicht kritisch beleuchtet
- Scheinbare Realität angepasst an Marktbeduerfnisse
Cybermobbing
- Mit dem Betroffenen reden
- Mit den Verursachern reden
- Mit den Eltern reden
- Mit der Schule reden
- Mit dem Betreiber reden
- Mit der Polizei reden
Klicksafe.de
Auf www.klicksafe.de findet ihr Material zu:
- Cybermobbing
- Datenschutz
- Internet Recht
- Ethik
- Filesharing
Mehr Informationen findet ihr auf
https://muc.ccc.de